Friday, November 12, 2021
The Contentment of the Tree in its Roots
Friedrich Nietzsche, Untimely Meditations 2.3 (tr. R.J. Hollingdale):
Newer› ‹Older
But this antiquarian sense of veneration of the past is of the greatest value when it spreads a simple feeling of pleasure and contentment over the modest, rude, even wretched conditions in which a man or a nation lives; Niebuhr, for example, admits with honourable candour that on moor and heathland, among free peasants who possess a history, he can live contented and never feel the want of art. How could history serve life better than when it makes the less favoured generations and peoples contented with their own homeland and its customs, and restrains them from roving abroad in search of something they think more worth having and engaging in battles for it? Sometimes this clinging to one's own environment and companions, one's own toilsome customs, one's own bare mountainside, looks like obstinacy and ignorance — yet it is a very salutary ignorance and one most calculated to further the interests of the community: a fact of which anyone must be aware who knows the dreadful consequences of the desire for expeditions and adventures, especially when it seizes whole hordes of nations, and who has seen from close up the condition a nation gets into when it has ceased to be faithful to its own origins and is given over to a restless, cosmopolitan hunting after new and ever newer things. The feeling antithetical to this, the contentment of the tree in its roots, the happiness of knowing that one is not wholly accidental and arbitrary but grown out of a past as its heir, flower and fruit, and that one's existence is thus excused and, indeed, justified — it is this which is today usually designated as the real sense of history.See Barthold Georg Niebuhr, letter to Friedrich Carl von Savigny (February 16, 1817; tr. Susanna Winkworth):
Den höchsten Werth hat aber jener historisch-antiquarische Verehrungssinn, wo er über bescheidne, rauhe, selbst kümmerliche Zustände, in denen ein Mensch oder ein Volk lebt, ein einfaches rührendes Lust- und Zufriedenheits- Gefühl verbreitet; wie zum Beispiel Niebuhr mit ehrlicher Treuherzigkeit eingesteht, in Moor und Haide unter freien Bauern, die eine Geschichte haben, vergnügt zu leben und keine Kunst zu vermissen. Wie könnte die Historie dem Leben besser dienen, als dadurch, dass sie auch die minder begünstigten Geschlechter und Bevölkerungen an ihre Heimat und Heimatsitte anknüpft, sesshaft macht und sie abhält, nach dem Besseren in der Fremde herum zu schweifen und um dasselbe wetteifernd zu kämpfen? Mitunter sieht es wie Eigensinn und Unverstand aus, was den Einzelnen an diese Gesellen und Umgebungen, an diese mühselige Gewohnheit, an diesen kahlen Bergrücken gleichsam festschraubt — aber es ist der heilsamste und der Gesammtheit förderlichste Unverstand; wie Jeder weiss, der sich die furchtbaren Wirkungen abenteuernder Auswanderungslust, etwa gar bei ganzen Völkerschwärmen, deutlich gemacht hat, oder der den Zustand eines Volkes in der Nähe sieht, das die Treue gegen seine Vorzeit verloren hat und einem rastlosen kosmopolitischen Wählen und Suchen nach Neuem und immer Neuem preisgegeben ist. Die entgegengesetzte Empfindung, das Wohlgefühl des Baumes an seinen Wurzeln, das Glück sich nicht ganz willkürlich und zufällig zu wissen, sondern aus einer Vergangenheit als Erbe, Blüthe und Frucht herauszuwachsen und dadurch in seiner Existenz entschuldigt, ja gerechtfertigt zu werden — dies ist es, was man jetzt mit Vorliebe als den eigentlich historischen Sinn bezeichnet.
I am well aware that I go into the opposite extreme; that my politico-historical turn of mind can find full satisfaction in things for which Goethe has no taste, and that I could live contentedly without feeling the want of art, not only amidst the glorious scenery of the Tyrol, but on moor or heath, where I was surrounded by a free peasantry, who had a history.
Ich weiß sehr wohl, daß ich in das andre Extrem gehe, daß mein politisch-historischer Sinn sich schon ganz mit dem befriedigt fühlt, wofür Goethe keinen Sinn hat, und daß ich nicht allein im göttlichen Tyrol, sondern in Moor und Haide unter freien Bauern, die eine Geschichte haben, vergnügt lebe und keine Kunst vermisse.